Willkommen in meiner Praxis
Willkommen in der psychotherapeutischen Praxis Hohmann
Termine für Konsultationen nach Vereinbarung
06341/976 355

Am Dorfmittelpunkt (Kalmitgasse 6) von Ilbesheim an der Südlichen Weinstraße in einem aufwendig renovierten Barockhaus befindet sich die Praxis für Menschen in Lebenskrisen, sowie das Institut für Gestaltpsychotherapie (GISW).
Hier finden Sie umfassende Unterstützung bei allem, was die Psyche betrifft. Von Weiterentwicklung zu mehr Lebenszufriedenheit, oder Unterstützung bei Konflikten gerade in beruflichen Kontexten, bis zu Begleitung aus Depression und Ängsten.

Die eigene Psyche zu verstehen, hilft Dir in allen Lebensbereichen
das größte Abenteuer ist, sich selbst in seiner Tiefe zu entdecken
Depression, Ängste, Zwänge
Es ist selten zu spät und nie zu früh, sich kompetente Hilfe zu suchen.
Jetzt eine Mail schicken oder anrufen!
Kompetenzen im beruflichen Umgang
mit Menschen
förderliche Gespräche
Motivierender Umgang mit Mitarbeitern
Mitarbeiter gewinnen und behalten
Konfliktlösestrategien
Viel zu oft vermeiden wir Konflikte. Oft aus Sorge, dass ein Konflikt die Situation nicht verbessert, sondern verschlimmert. Oder aus Angst vor der Aufregung, die damit verbunden ist. Tatsächlich würde jedoch das Miteinander besser, wenn das geklärt würde, was dahinter steckt.
Die niederlagelose Konfliktlösungsstrategie nimmt die Angst vorm Konflikt und kann Paare, Familien oder Teams zu einem besseren Miteinander verhelfen.
Der Begleiter als unparteiischer Moderator hilft.
Selbstverwirklichung und Selbstentfaltung
Heute geben wir uns nicht mehr leicht zufrieden. Wir wollen glücklich sein und stolz auf unsere Lebensleistung. Am besten sind wir normalerweise dort, wo wir verwirkllichen, was an Ideen und Träumen in uns steckt.
Das will entdeckt sein und der Mut zur Umsetzung kann durch Gespräche mit einem Gegenüber wachsen.
Teamentwicklung
Gruppentraining in Kommunikation oder Kooperation
Persönlichkeitsentwicklung in der Gruppe
Prozessorientierte Zielerreichung
Beziehungsberatung
Der wahrscheinlich wichtigste Faktor für das persönliche Glück ist das Gelingen der Paarbeziehung. Das ist allerdings eine besondere Herausforderung, auf die es keine Vorbereitung gibt, sondern die ad hoc gemeistert werden muss.
Dadurch entstehen immer wieder Situationen, die belastend sind, und vielleicht steht sogar die Frage im Raum, ob es besser ist, sich zu trennen.
Gestalttherapie: menschenzentriert und wirkmächtig
Wirkliche Veränderungen können nicht oberflächlich - am Dachfirst des Ichs - stattfinden. Verbesserungen sind Arbeiten am Fundament der Person

Selbsterfahrung
Erfahrung entsteht, wenn ich lange genug über Erlebtes nachdenke. Deswegen hat nicht jeder gleich viel Erfahrung. Auch wenn zwei das Gleiche erlebt hätten, hätten sie unterschiedliche Erfahrungen gemacht.
Sich selbst zum Gegenstand von Erleben und dem anschließenden Nachdenkprozess zu machen, schenkt uns tiefe Einblicke.
Therapeutische Sitzungen können Selbsterfahrung bringen. Noch mehr bringt Selbsterfahrung in der Gruppe, wie sie im Gestaltinstitut-Südwest (GISW.de) angeboten wird

Selbstannahme
Der Mythos, dass dem Selbstbewussten, alles leicht fällt, weil er ohne Zweifel oder Angst vorm Scheitern an die Dinge geht, ist weit verbreitet. Als Gestalttherapeuten wissen wir, dass die Wirklichkeit immer polar gegensätzlich ist: Der scheinbar Selbstbewusste ist auch ein Mensch voller Selbstzweifel, der es aber versteht, seine Schwächen anzunehmen und zu integrieren.
Umgekehrt hat auch derVerzagte seinen Stolz, der es ihm schwer macht, die Möglichkeit des Scheiterns anzunehmen und es trotzdem zu versuchen.
Es geht also auch hier darum, die polaren Gegensätze zu integrieren, das heißt zu akzeptieren, dass beides sein darf und auch wirklich da ist: Stolz und Beschämung, Zuversicht und Versagensangst, Tatkraft und lähmendes Grübeln und dass ich jedesmal neu entscheiden kann, worauf ich den Fokus setze.
Das ist Selbstannahme.

Selbstentfaltung
Je besser es mir gelingt, mich zu verstehen und mich in meinem 'So-bin-ich' anzunehmen, desto mehr meiner Fähigkeiten und Kompeten-zen werden sich zeigen.
Das ist zunächst überraschend, denn oft sind wir mit der Idee aufgewachsen, dass es besser sei, so zu tun, als sei ich ein Anderer. Ein vermeintlich Besserer, als ich tatsächlich bin.
Statt Kreativität entsteht dann jedoch über kurz oder lang Stress, Versagensangst, vielleicht gepaart mit Selbstvorwürfen und dem Gefühl, nicht genug zu sein.
Selbstentfaltung gedeiht dagegen am Besten in der Gewissheit, dass ich so sein darf wie ich bin und gerade dadurch etwas in diese Welt einzubringen habe.
Bitte beachten Sie die unterstützenden Gruppenangebote auf der Programmseite des Gestaltinstitut-Südwest (GISW)
Um Weiterzukommen muss etwas anders werden
Vielleicht hast Du auch schon das Gefühl gehabt: Da muss doch noch mehr gehen. Aber irgendwie scheinst Du auf der Stelle zu treten. Es geht einfach nicht weiter.
Da helfen auch keine noch so vernünftigen Selbstdisziplinierungsstrategien oder Coachings.
Es muss nämlich zuerst die Basis dafür bereitet werden: Solange Belastendes und Begrenzendes nicht bearbeitet und aufgelöst ist, verlaufen alle guten Vorsätze im Sand. Und es kann sogar eine Spirale aus gutem Vorsatz, Scheitern und Selbstentwertung entstehen, die Dich immer mehr nach unten zieht.
Ahnst Du, wie wichtig die genaue Selbstbeobachtung mit professioneller Anleitung für Dein Leben ist?
Belastendes
Am ehesten kommen Menschen zur Therapie, weil das Leben, so wie es jetzt ist, belastend ist.
Ängste, Mangel an Lebenskraft und Lebensfreude, aber auch das Verkraften von Schmerz, Beschämung, oder von Einsamkeit können solche Belastungen sein.
Herzlich willkommen:
Hier bist Du richtig.
Begrenzendes

Alles, was ein Mensch über längere Zeit nicht bekommt, verändert seine Seele. Das kann Mangel an Zuwendung sein, an Wertschätzung, an Aufmerksamkeit, an Sicherheit, Mangel an körperlicher Unversehrtheit, Mangel an Nähe und viel Anderes, was wir Menschen brauchen, um uns glücklich zu fühlen.
Von selbst wird sich da nichts ändern. Das muss aktiv angegangen werden.
Gestalttherapie verändert - sie hilft Dir Du selbst zu werden in seiner bestmöglichen Ausführung. Wenn Du Veränderung willst:
Hier bist Du richtig.
Selbstentfaltung

Zunehmend kommen aber auch Menschen in psychotherapeutische Praxen, die das ernste Bemühen haben, ihrem Leben noch etwas hinzuzufügen. Eine weitere Seite zu entfalten. Bisher ungenutzte Talente und Neigungen auszuleben.
Dazu braucht man Unterstützung, weil die bisherige Umgebung einem schnell für verrückt erklärt, für leichtsinnig oder verantwortungslos.
Wenn Du mehr aus Dir machen willst:
Hier bist Du richtig.
über mich
Harte Fakten:
Geboren 1960 und 1979 Abitur
in Neustadt/Weinstraße
Studienorte:
Mainz, Fribourg (CH), Freiburg und Landau/Pfalz
Studienfächer:
Theologie (abgeschlossen mit Diplom), Philosophie (abgeschlossen mit
Philosophikum),
Alte Sprachen,
Psychologie,
Ethnologie, Interkulturelle Pädagogik
Psychotherapeutische Ausbildungen:
Gestalttherapie, Systemische Therapie, Transpersonale Therapie
Arbeitsfelder:
Konsultationen in der eigenen Praxis,
Supervision im klinischen, stationären und betrieblichen Bereich,
Teamentwicklung und Konfliktmanagement
Innerbetriebliche Burnout-Prophylaxe
Coachings von Vorständen, CEO’s und gelegentlich als
Mental-Coach von Profisportlern
Privates:
Geschieden, in einer neuen Beziehung, insgesamt 5 Kinder.
Ich habe ein Faible für die Architektur vergangener Epochen und Freude an ihrer Erhaltung.
Das drückt sich auch darin aus, dass die Praxis in einem Haus aus der Barockzeit ihren Platz hat.
Historisch interessiert an der keltischen Kultur zwischen 250 vor Christus bis zu ihrer weitgehenden Vernichtung durch die Römer

Kontakt
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme. Entweder Sie greifen direkt zum Telefon: 06341/976355
Oder Sie benutzen das Kontaktformular, um sich anrufen/anschreiben zu lassen.
Oder Sie schicken direkt eine Mail an:
info@gestaltpsychotherapie-hohmann.de